dikomm 25 - DAS digitale Mega-Event für Städte und Gemeinden
Die einzigartige Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs und andere behördliche Verantwortliche oder Entscheider wird auch 2025 wieder die wichtigsten digitalen Themen für die digitale Transformation unserer Kommunen präsentieren. Jetzt schon kostenfreies Ticket sichern.
virtuell - interaktiv - aktuell - am 12.-13.11.2025
Teilnehmende Städte als Besucher der dikomm - Zukunft Digitale Kommune
TOP-SPEAKER der dikomm 2025 virtual:

Professor Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Verwaltung

Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung Stadt Oldenburg

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Leiterin Stabsstelle Digitalisierung Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Das wird die dikomm 2025 virtual - Treffpunkt für Kommunalentscheider:
Spitzenvorträge, Masterclasses, Aussteller, Kooperationspartner, Networking, berührungsloser Kontaktaustausch uvm.
dikomm virtual - Zukunft digitale Kommune
dikomm virtual: Die Zukunft der Verwaltung gestalten – Mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Die dikomm virtual ist die führende Dialogplattform für Bürgermeister, CDOs, Digitalisierungsbeauftragte und alle Entscheider in Behörden, die die digitale Transformation ihrer Institutionen – unter besonderer Berücksichtigung der Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) – aktiv gestalten und zukunftsfähig umsetzen möchten. Egal ob auf lokaler, regionaler, Landes- oder Bundesebene, hier treffen sich die Verantwortlichen für Modernisierungsvorhaben.
Dieses virtuelle Format bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich intensiv über die neuesten Entwicklungen der digitalen Verwaltung zu informieren und auszutauschen. Schwerpunkte bilden dabei nicht nur die Prozessoptimierung durch Digitalisierung, die Modernisierung der IT-Infrastruktur und Datensicherheit, sondern insbesondere auch die revolutionären Möglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Warum ist Ihre Teilnahme jetzt entscheidend?
Die digitale Verwaltung entwickelt sich rasant weiter, und Künstliche Intelligenz ist dabei der nächste große Sprung. Um den Anschluss nicht zu verlieren und die Chancen dieser Technologie voll auszuschöpfen, ist ein Überblick über die wichtigsten Trends und Werkzeuge unerlässlich. Auf der dikomm virtual erhalten Sie praxisnahe Impulse, innovative Strategien und erprobte Methoden aus erster Hand.
Von etablierten Lösungen zu intelligenten Systemen:
Ein digitales Dokumentenmanagement-System (DMS), wie es die Stadt Leipzig vorbildlich einsetzt, ist ein wichtiger Schritt. Aber wie können Sie KI nutzen, um Dokumenteninhalte intelligent zu analysieren, Prozesse teil- oder voll zu automatisieren oder Vorhersagen für den Ressourcenbedarf zu treffen? Erfahren Sie auf der dikomm, wie Sie nicht nur bewährte Verfahren wie DMS wirkungsvoll implementieren, sondern auch, wie KI-Anwendungen Ihre Verwaltung auf die nächste Stufe heben können.
Mehr als nur Effizienz – Intelligente Verwaltung gestalten:
Nicht erst Krisensituationen haben den Bedarf an funktionierenden digitalen Lösungen verdeutlicht. Intelligente KI-gestützte Tools und Anwendungen eröffnen neue Wege: Sie können administrative Abläufe nicht nur effizienter gestalten und dadurch Kosten sowie Ressourcen sparen, sondern auch datengestützte Entscheidungen ermöglichen, die Transparenz im Verwaltungshandeln erhöhen und Bürgerdienste durch Chatbots oder personalisierte Informationen verbessern. Gleichzeitig müssen ethische Aspekte und Fragen des Datenschutzes im Umgang mit KI sorgfältig bedacht werden.
Zur nachhaltigen Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Erkundung der Chancen treffen Sie auf der dikomm Experten. Diese beraten Sie individuell und unverbindlich zu passenden Optionen – von grundlegenden Digitalisierungsschritten bis hin zu fortschrittlichen KI-Lösungen und deren verantwortungsvoller Implementierung.
Das alles und vieles mehr erwartet Sie auf der dikomm 2025 – dem unverzichtbaren Treffpunkt für zukunftsorientierte Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung, die die Potenziale der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz erkennen und nutzen wollen!
Initiativ mit geeigneten Lösungs- und Serviceprofis in Kontakt kommen
Sprechen Sie mit erfahrenen Ausstellern über die technologischen Anforderungen, Notwendigkeiten und Wünsche Ihrer Gemeinde, Stadt oder Institution. Im persönlichen Dialog ergeben sich oft nützliche Hinweise und Inspirationen für die zielführende Realisierung Ihrer digitalen Agenda.
An den virtuellen Messeständen können Sie sowohl entsprechendes Portfolio-Material der Anbieter ansehen bzw. bequem in Ihre Event Bag speichern als auch direkt mit diesen live oder im Live Video Chat unter vier Augen ins Gespräch kommen.
Impulsgebende Keynotes und nutzerrelevante Redebeiträge
Die dikomm bietet Ihnen aktuelle 20-minütige Speaker-Beiträge rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, die vor allem praxisnahe Best-Practice präsentieren oder Projekt-Beispiele vorstellen. Folgende Bereiche stehen dabei u.a. im Fokus:
- kommunale IT
- eGovernment
- Energiewende
- Kommunaltechnik
- öffentliche Verwaltung
In Kleingruppen Bedarfe und Möglichkeiten besprechen
Bei Workshops unter Leitung von Experten oder IT-Profis lassen sich in exklusiver Runde spezielle Aspekte aufgreifen, Aufgabenstellungen vertiefen, Detailfragen beantworten und zusammen konstruktive Maßnahmen zur Digitalisierung Ihrer Organisation initiieren.
- Dauer 60 Minuten
- zu spezifischen, individuellen Themen
- mit der Möglichkeit für direkten Austausch, Analysen und Diskussion
Networking
Eigeninitiativ mit Gleichgesinnten netzwerken: Die Lounge bietet Ihnen Gelegenheit, neue Kontakte mit anderen Event-Teilnehmern und Gästen aus dem öD-Umfeld zu knüpfen, die Ihre Interessen teilen oder Fähigkeiten und Kenntnisse haben, die Sie suchen. Hier können Sie sich z.B. Tipps, Anregungen, Empfehlungen oder Feedback zu bereits umgesetzten Digitalisierungsprojekten von (Amts-)Kollegen holen oder Vorhaben diskutieren, die Sie und andere zeitnah angehen wollen.
Auf Augenhöhe über aktuelle öD-Digitalthemen austauschen
Für neue Impulse in Ihrem Wirkungsbereich können Sie auf einer Dialoginsel mit dabei sein oder diese sogar selbst inhaltlich gestalten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, in zwanzigminütigen Tischrunden spannende Digitalisierungsthemen für die Verwaltung zu diskutieren, Projekterfahrungen weiterzugeben, Empfehlungen auszusprechen, individuelle Vorhaben zu schildern oder sich beraten zu lassen.
Für die kostenfreie Belegung einer Dialog-Insel bitten wir zwecks Zeitslot-Reservierung um eine E-Mail an dikomm@amc-media-network.de.
Hinweis: Dialog-Inseln bieten wir nur bei realen Veranstaltungen an.
- Powered by SILICON VALLEY EUROPE-